OTTO baut Arbeitsplätze ab

19. Februar 2025 -

Der Onlinehändler Otto hat bekannt gegeben, dass eine erhebliche Umstrukturierung des Unternehmens bevorsteht, die eine Reduzierung der Belegschaft in den Callcentern mit sich bringt. Insgesamt werden etwa 480 Mitarbeiter, die im Kundenservice tätig sind, entlassen. Diese schwierige Entscheidung wurde von Otto mit verschiedenen Faktoren begründet. Das Unternehmen verweist auf einen intensiveren Wettbewerb im Onlinehandel sowie auf die anhaltend schwache wirtschaftliche Lage in Deutschland, die zusammen die Rahmenbedingungen für das Geschäft erschwert haben.

Ein weiterer Grund für die geplante Entlassung ist der Rückgang der Bedeutung des telefonischen Kontakts zu den Kunden. Otto stellt fest, dass die derzeitigen Strukturen im Kundenservice nicht länger wirtschaftlich tragbar sind. In einer Mitteilung am Dienstag in Hamburg erklärte die Unternehmensführung, dass diese Maßnahmen notwendig seien, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern.

Im Rahmen dieser Veränderungen plant Otto, bis zum 31. August acht seiner dreizehn Kundenservice-Standorte zu schließen. Betroffen von dieser Schließung sind die Standorte in

  1. Alzenau,
  2. Bad Salzuflen,
  3. Bochum,
  4. Niederzier,
  5. Kassel,
  6. Leipzig,
  7. Stuttgart
  8. und Nürnberg.

Auf der anderen Seite bleibt der Kundenservice in den Städten Magdeburg, Neubrandenburg, Hamburg, Dresden und Erfurt bestehen, wo rund 700 Mitarbeiter tätig sind. Darüber hinaus hat Otto angekündigt, verstärkt mit externen Partnern zusammenzuarbeiten.

Für die entlassenen Mitarbeiter gibt es jedoch auch einen Hoffnungsschimmer: Otto hat zugesagt, den betroffenen Angestellten Abfindungen anzubieten oder die Möglichkeit zu schaffen, in eine Transfergesellschaft zu wechseln. Diese Transfergesellschaft hat das Ziel, Arbeitnehmer vorübergehend zu beschäftigen, ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten und idealerweise dabei zu helfen, sie erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu reintegrieren. Zudem wird das Transferkurzarbeitergeld von Otto aufgestockt, um den Mitarbeitern während dieser Übergangsphase zusätzliche finanzielle Unterstützung zu bieten.

Aktuell beschäftigt Otto rund 6.000 Mitarbeiter (Stand November 2024) und konnte im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro generieren. Auf der Plattform otto.de sind insgesamt etwa 18 Millionen Produkte verfügbar (Stand November 2024). Die Maßnahmen, die nun getroffen werden, sind Teil einer umfassenden Strategie, um sich in einem sich rasch verändernden Marktumfeld zu behaupten.